
Ciao carissimi,
nachdem mein Freund und ich dieses Jahr Tickets für einen Flug nach Florenz gewonnen hatten, haben wir diese endlich eingelöst. Wir sind mit airdolomiti von München nach Florenz geflogen.

Vom Flughafen in Florenz sind wir mit einem der unzähligen weißen Taxis in die Stadt zu unserem Hotel gefahren. Der Preis für die Fahrt vom Flughafen in die Stadt ist ein Festpreis und kostet immer 22€. Für jedes Gepäckstück zahlt man zusätzlich einen Euro.

Baptisterium San Giovanni vor dem Dom
Natürlich wollten wir den Dom und die Kuppel besuchen. Nachdem wir den richtigen Eingang gefunden hatten traf uns fast der Schlag. Sowohl zum Dom als auch zur Kuppel gab es jeweils eine riesen Schlange. Wir fanden heraus, dass wir uns allein für die Kuppel 1,5 Stunden anstehen hätten müssen. Wir hätten uns zwar eine Führung buchen können, welche 45 € pro Person gekostet hätte und mit welcher wir auf die Kuppel, in den Dom, auf den Glockenturm und in das Baptisterium gehen hätten können ohne anzustehen. Allerdings wollten wir uns die 30€ sparen und lieber selbständig entscheiden wann wir wo hin gehen. Die Eintrittskarten für oben aufgeführte Sehenswürdigkeiten sowie für das Museeum zum



Nachdem wir am Pitti Palace vorbei geschlendert waren, in dem sich zur Zeit eine Ausstellung von Karl Lagergeld befindet, machten wir uns auf die Suche nach einem Restaurant zum Mittagessen. Am Piazza S. Spirito wurden wir fündig. Wir haben in der Osteria Santa Spirito gegessen und es war unglaublich lecker. Als kleine Vorspeise haben wir Brot mit Olivenpaste bekommen, sehr zu empfehlen!


Am allermeisten beeindruckte uns jedoch die Aussicht, die wir hatten, als wir endlich oben angelangt waren. Man kann über ganz Florenz schauen und alle Sehenswürdigkeiten von oben betrachten.
Anschließend sind wir gleich noch auf den Glockenturm gestiegen, da bei ihm komischerweise keine Leute anstanden. Der Glockenturm ist ungefähr genauso hoch wie die Kuppel des Doms und hat auch ca. 400 Stufen. Unser Workout für heute hatten wir auf jeden Fall schon gemacht ;) Mir hat die Aussicht vom Glockenturm noch besser gefallen, da man von dort auch die Kuppel vom Dom und das Baptisterium sehen kann. Aber seht selbst...



Danach besuchten wir noch das Baptisterium.
Am Nachmittag spazierten wir durch die Stadt und bummelten über den Ledermarkt, der sich in der Nähe von dem Piazza della Repubblica befindet. Dort gibt es Waren aus echtem italienischen Leder, welche zum Teil in Handarbeit in Florenz hergestellt werden. Wir haben uns für unser iPad eine Lederhülle für 20€ gekauft. Vor allem gibt es dort Handtaschen, Rucksäcke und Lederjacken.
Da die Innenstadt von Florenz nicht sehr groß ist, kamen wir im Laufe des Tages an den gleichen Sehenswürdigkeiten vorbei, die wir am Tag zuvor schon gesehen hatten.
Abends wollten wir dann noch einmal hoch hinaus ;) auf der anderen Seite vom Arno (der Fluss der durch Florenz fließt) gibt es einen Platz, von dem man auch über ganz Florenz blicken kann und den Sonnenuntergang genießen kann. Da wir vor dem Abendessen dort hinauf gegangen sind konnten wir leider nicht so lange bleiben bis es dunkel wurde, da uns der Hunger wieder zurück trieb. Das namen wir uns dann dafür für den nächsten Tag vor. Beim zurück gehen fanden wir an einem kleinen Platz das Lokal "Be Wino" wo wir uns die leckeren Pizzas schmecken liesen.
Am 3. Tag liesen wir es gemütlich angehen. Wir besichtigten die Kirche Santa Maria Novella von innen und spazierten durch Florenz. Mittags aßen wir die wohl besten Paninis der Stadt. Zumindest für mich waren diese Paninis die Besten ihrer Sorte ;) Ich bestellte mir ein Panini mit Trüffelcreme, Schinken und Parmesan. Mein Freund wollte eins mit Salami. Die Bedienung versicherte ihm, dass er das beste Panini bekommt, das es gibt. Auf seinem Panini war italienische Salami, gebratene Auberginen und eine Ziegenkäsecreme. Nur leider mag mein Freund keinen Ziegenkäse ;D Mir hat es sehr gut geschmeckt, ihm eher nicht so :D Man muss aber dazu sagen, dass es noch sehr viele andere Varianten gegeben hat, die man sich aussuchen konnte. Die Osteria scheint auch sehr bekannt für ihre Paninis zu sein, da vor beiden Läden (die sich direkt gegenüber befinden) lange Schlangen anstehen. Kein Wunder bei diesen tollen Paninis für nur 5 €.
Unseren restlichen Tag sowie unseren letzten Tag in Florenz könnt ihr euch anhand der nächsten Bilder anschauen. Wir waren noch mal gemütlich in der Stadt unterwegs, noch mal auf dem Piazzale de Michelangelo und in der Markthalle von Florenz. Diese sollte man am besten morgens oder am Vormittag besichtigen, da die Stände bereits um 15 Uhr abbauen. Über der Markthalle befindet sich ein Foodmarkt in dem es viele kleine Stände mit verschiedenstem Essen gibt.
Ich hoffe ihr habt einen ersten Eindruck von Florenz bekommen und es hat euch genauso gut gefallen wie uns. Falls ihr noch Fragen habt dürft ihr mir gerne einen Kommentar da lassen, oder eine Email schreiben.
xoxo eure Theresa





Kommentar schreiben